Unsere Dienstleistungen

Arbeits- und Schutzgerüste

Arbeitsgerüste bieten einen sicheren Arbeitsplatz für die Errichtung, Instandhaltung und Instandsetzung sowie den Abbruch von Gebäuden und anderen Bauwerken. Zudem sichern sie den notwendigen Zugang. Ein Schutzgerüst ist definiert als temporäre Baukonstruktion veränderlicher Längen und Breiten. Die Aufgabe eines Schutzgerüstes ist es, als Fang- oder Dachfanggerüst Personen gegen den tieferen Absturz zu sichern und als Schutzdach Personen, Maschinen, Geräte und anderes gegen herabfallende Gegenstände zu schützen. Arbeits- und Schutzgerüste können an unterschiedlichen Einsatzorten ihrer Bestimmung entsprechend zusammengesetzt und wieder umgebaut werden.

Fassadengerüste

Ein Fassadengerüst ist ein Längenorientiertes Arbeitsgerüst, dass zum Beispiel zum Einrüsten großer Gebäudeflächen bei Neubau, Sanierung oder Renovierung außen an der Fassade errichtet wird. Es dient bei Arbeiten wie dem Anbringen von Wärmedämmstoffen und Putzen oder bei Reparaturarbeiten an der Dachentwässerung als Arbeitsfläche oder verschafft unter anderem auch den Zugang zu den verschiedenen Etagen eines Rohbaus.

Hängegerüste

Hängegerüste sind Arbeits- und Schutzgerüste mit längen- oder flächenorientierten Belagebenen. Die Beläge lagern auf stabförmigen Biegetraggliedern, z.B. Gitterträgern, Kanthölzern, Walzprofilen, welche an Zugstäben hängen, die an den einzurüstenden Bauwerken, z.B. Brücken, Hallendächer oder ähnlichem verankert sind. Bei den Zugstäben kann es sich um biegesteife Tragglieder, z.B. Rohre aber auch um biegeweiche Stäbe, z.B. Seile, Ketten oder Gewindestähle handeln. Hängegerüste werden als Arbeitsgerüste dort eingesetzt, wo aus statischen, verkehrstechnischen oder sicherheitsrelevanten Gründen ein Standgerüst nicht umsetzbar ist. Sie schützen und verhindern Gefahren für sich unterhalb der Arbeiten befindliche Personen und erlauben einen sicheren Personenverkehr während der Durchführung von Bauarbeiten.